Die Gründe für eine Umstellung auf eine vollwertige pflanzliche Ernährung sind vielfältig: gesundheitliche Aspekte, vermeiden von Tierleid, für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit, aus sozialen Motiven u.v.m. Aber vegan ist nicht automatisch gleichbedeutend mit gesund. Das Weglassen tierischer Produkte alleine reicht meist nicht aus um sich gesund zu ernähren.
Vollwertige, pflanzliche Lebensmittel können mit einer hohen Nährstoffdicht und gleichzeitig niedriger Energiedichte die Gesundheit unterstützen. Es kann ein wesentlicher Betrag im Bezug auf Klimawandel, Umweltschutz, Welthunger und Ressorcenverteilung geleistet werden. Man kann heute mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass eine gut geplante vegane Ernährungsweise gesundheitlich unbedenklich ist und wahrscheinlich gesundheitliche Vorteile gegenüber der typischen Mischkost bietet.
Die 7 Grundsätze der veganen Ernährung:
-genussvoll und bekömmlich
-pflanzliche Lebensmittel
-bevorzugt gering verarbeitete Lebensmittel
-bevorzugt ökologisch erzeugte Lebensmittel
-bevorzugt regionale und saisonale Lebensmittel
-bevorzugt umweltverträgliche Lebensmittel
-bevorzugt fair gehandelte Lebensmittel
Gerne unterstütze ich Sie bei der Umstellung Ihrer Ernährung, analysiere Ihre bisherigen Ernährungsgewohnheiten und erläutere Ihnen, auf was bei einer vollwertig pflanzlichen Ernährung geachtet werden sollte.
Wenn Sie sich bereits vegan ernähren unterstützte ich Sie gerne bei der Überprüfung und Optimierung Ihrer Ernährung. Besondere Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Abdeckung der protenziell kritischen Nährstoffe bei veganer Ernährung. Die Ernährungsberatung ist abgestimmt auf Ihren Alltag, Ihre Vorlieben, Ihr Umfeld sowie Ihre persönlichen Ziele. Sie können mich in einem kurzen, unverbindlichen Erstgespräch kennen lernen und danach entscheiden ob und in welchem Umfang eine Ernährungsberatung für Sie in Frage kommt.